Jean Marin

französischer Journalist; fr. Generaldirektor der AFP

* 24. Februar 1909 Douarnenez

† 3. Juni 1995 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1995

vom 28. August 1995 (mi)

Herkunft

Jean Marin, mit bürgerlichem Namen Yves (André Marie) Morvan, war der Sohn eines Marineoffiziers.

Ausbildung

Nach dem Lycée in Brest besuchte er die dortige Marineschule.

Wirken

1930 ging M. als Seeoffizier zur Marine, quittierte 1938 seinen Dienst und wandte sich dem Journalismus zu. 1939 begann er, in London als Auslandskorrespondent der Agentur "Havas" zu arbeiten. In London traf er mit General Charles de Gaulle zusammen. 1940 wechselte er zur BBC, nahm den Namen "Jean Marin" an und übernahm die französische Sendung "Les Français parlent aux Français" ("Franzosen sprechen zu Franzosen"). Am 18. Juni 1940 wurde in seiner Sendung de Gaulles Aufruf zum Kampf für ein freies Frankreich ausgestrahlt, bevor de Gaulle das Komitee "Freies Frankreich" gründete, das sich als Kern einer Interimsregierung verstand. Mitte Juni 1944 gehörte M., längst ein treuer Anhänger des Generals, zu jenen Einheiten, die am Utah-Beach in der Normandie landeten und zur triumphalen Befreiung von Paris schließlich am 25. Aug. 1944 aufbrachen.

Sein vielfältiges Interesse am politischen ...